Bereits im Jahr 2014 startete Rapid mit dem Bau eines Motormäher-Prototypen, welcher mit einem autonomen Aufsatz versehen war und erste Mäharbeiten ohne Bedienperson an den Holmen ausführen konnte. Seit daher verfolgt die Rapid die Vision, mit einem leichten und kompakten, autonom arbeitenden Gerät effizient, boden- und biodiversitätsschonend die Prozesskette in der Futtergewinnung der Grünlandbewirtschaftung wirtschaftlich abzudecken. Was die Rapid Ingenieure durch den Winter aufbauen, wurde jeweils im Sommer auf dem Feld getestet und Jahr für Jahr Fortschritte erarbeitet. Die Prototypen zeigen die jährlichen Fortschritte im Entwicklungsprojekt eindrücklich auf.