Das Magazin für Gebäudeunterhalt und Hauswartung

Littering ist für viele Menschen ein Ärgernis – insbesondere für Werkhof-Mitarbeitende, die den Müll wegräumen müssen. Ein Patentrezept dagegen gibt es nicht, aber Massnahmen, die zur Sensibilisierung beitragen oder Freiwilligenarbeit, die die Arbeit der Werkhöfe unterstützt.
Foto: sbo.

Was für eine Sauerei!

Leere Flaschen auf der Parkbank, eine Tüte Chips in der Hecke, Zigarettenstummel auf dem Trottoir. Werden Abfälle achtlos weggeworfen, spricht man von Littering. Die Aufräumarbeiten belasten vor allem Mitarbeitende von Hausdiensten und Werkhöfen. Was steckt hinter dieser Unsitte?

Um diesen Beitrag aufzurufen, musst du ein Jahresabonnement kaufen oder dich anmelden.

Leere Flaschen auf der Parkbank, eine Tüte Chips in der Hecke, Zigarettenstummel auf dem Trottoir. Werden Abfälle achtlos weggeworfen, spricht man von Littering. Die Aufräumarbeiten belasten vor allem Mitarbeitende von Hausdiensten und Werkhöfen. Was steckt hinter dieser Unsitte?

Um diesen Beitrag aufzurufen, musst du ein Jahresabonnement kaufen oder dich anmelden.