Das Magazin für Gebäudeunterhalt und Hauswartung

Sport-, Spiel- und Pausenplätze, Parks und Gärten, Plätze, Strassen, Häuserblocks, Kreisel und Spazierwege können auf unterschiedliche Arten zur Regenwasserbewirtschaftung genutzt werden, ohne ihre ursprüngliche Funktion einzubüssen – so wie diese grüne Gasse im Quartier Les Vergers in Meyrin (GE) deren erhöhte Erdgeschosse und Gebäudeöffnungen bei Starkregen viel Wasser aufnehmen, ansonsten als wertvolle Grünfläche im Wohngebiet dienen.
Foto: Theo Gardiol / Kanton Genf.

Schwammstadt einfach erklärt

Der Klimawandel führt vielerorts und zunehmend zu Wetterextremen wie Starkregen, Hitze und Trockenheit. Das Konzept der Schwammstadt bietet nachhaltige Lösungen, um diese Herausforderungen anzugehen.

Um diesen Beitrag aufzurufen, musst du ein Jahresabonnement kaufen oder dich anmelden.

Der Klimawandel führt vielerorts und zunehmend zu Wetterextremen wie Starkregen, Hitze und Trockenheit. Das Konzept der Schwammstadt bietet nachhaltige Lösungen, um diese Herausforderungen anzugehen.

Um diesen Beitrag aufzurufen, musst du ein Jahresabonnement kaufen oder dich anmelden.