Die effektive Sanitärreinigung bekämpft Kalk und Fett, beugt Schimmel vor, schützt Oberflächen und die Umwelt. «Der Schlüssel dazu liegt in der Wechselreinigung, in kurzen Intervallen, dem korrekten Verfahren und in der richtigen Produktwahl», sagt Thomas Lengenfelder, Geschäftsführer von Dr.Schnell Schweiz.
Digitalisierung und Robotik sind in der Reinigungsbranche stark im Fokus, während der Datenschutz durch die DSGVO an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklungen stehen jedoch nicht zwangsläufig im Widerspruch, wie Experten von Taski, Kärcher und Wetrok zeigen.
Die Digitalisierung von Reinigungsprozessen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Zahlreiche Tools stehen zur Verfügung und auch Roboter sind auf dem Vormarsch.
Allpura-Präsident Jürg Brechbühl gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen
auf die Branche.
Trotz der Effizienz moderner Reinigungsmaschinen ist die manuelle Bodenreinigung mit Mopps in
der täglichen Unterhaltsreinigung weit verbreitet. Auch weil in textilen Wischbezügen viel Know-how und damit eine hohe Reinigungswirkung steckt.
Die CMS Berlin zeigte es deutlich: Reinigungsroboter erobern immer mehr Korridore, Sporthallen und andere Grossflächen und unterstützen Reinigungsteams bei ihrer täglichen Arbeit. Unterhaltplus stellt die wichtigsten Modelle vor und zeigt, wo Roboter bereits im Einsatz sind.
Bietet die Robotik in der Gebäudereinigung einen Ausweg aus dem Personalmangel? Ja, denn wenn Roboter monotone Arbeiten übernehmen, können die Reinigungskräfte andere, anspruchsvollere Aufgaben übernehmen, für die sie bisher zu wenig oder gar keine Zeit hatten.