Vor fünf Jahren hat Walter Egger die Leitung der Stadtgärtnerei übernommen und die Naturförderung in der Stadt Olten vorangetrieben. Seither wertet er fast jede noch so kleine Grünfläche mit einheimischen Pflanzen auf.
Die Grünflächenpflege wird mehr und mehr zur Herausforderung. Heissere Sommer, längere
Trockenphasen, häufigere Wetterextreme, limitierte Budgets, steigende Ansprüche und
mehr und mehr Verbote beim chemischen Pflanzenschutz. OHS bietet Lösungen für dauerhaft schöne und belastbare Rasenflächen.
Damit Massnahmen zur Förderung der Biodiversität greifen, müssen alle Verantwortlichen am gleichen Strick ziehen, über Grundstücksgrenzen hinaus denken und Grünflächen besser vernetzen. Den Blick aufs Ganze eröffnet Biologin Danièle Martinoli.
Hecken grenzen ab, dienen als Sichtschutz und bieten Vögeln, Insekten und Kleintieren Unterschlupf und Nahrung. Damit Hecken ihre vielfältigen Funktionen erfüllen, braucht es eine gute Pflege, die über das schnelle Schneiden von Ästen hinausgeht.
Der Klimawandel führt vielerorts und zunehmend zu Wetterextremen wie Starkregen, Hitze und Trockenheit. Das Konzept der Schwammstadt bietet nachhaltige Lösungen, um diese Herausforderungen anzugehen.
Otto Hauenstein Samen bringt mit OH-Hot Summer eine neue Top-Rasenmischung mit bestmöglicher Hitze- und Trockenheitstoleranz auf den Markt.