Das Magazin für Gebäudeunterhalt und Hauswartung

Hauswart:in mit eidg. Fachausweis

21.04.2025
Dübendorf oder Urtenen-Schönbühl
FM Academy – Dübendorf (Zürich)

Intensive Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung für Hauswarte. Nutzen Sie die Chance, Ihre Berufserfahrung zu vertiefen, Kompetenzen zu bestätigen und neue Karrierewege mit grösserer Verantwortung zu erschliessen

Hauswart:innen kennen die regionalen und ortsüblichen gesetzlichen Grundlagen im Bereich Ökologie und Umwelt. Sie tragen die Verantwortung und organisieren das fachgerechte Ent- und Versorgungswesen der anvertrauten Liegenschaft.

Sie sind gegenüber Mietern, Nutzern, Kunden, Eigentümern und Verwaltung Ansprechpartner in Ent- und Versorgungsfragen unter Berücksichtigung der ökonomischen und ökologischen Grundsätze. Sie können die wichtigsten ökologischen Zusammenhänge erklären.

Starten Sie im April (3 Semester) oder Oktober (4 Semester) und profitieren Sie von praxisorientiertem Unterricht in Dübendorf oder Urtenen-Schönbühl. Planen Sie langfristig, dank Durchführungsgarantie und freuen Sie sich auf eine Klassengrösse von 22 Personen. Wählen Sie zwischen dem Schulstandort Dübendorf, Region Zürich oder Urtenen-Schönbühl, Region Bern.

Was erwartet Sie in diesem Lehrgang?

  • Betriebsführung, Gebäudeunterhalt, Haustechnik, Gartenarbeiten, Reinigungstechnik - alles, was für die Berufsprüfung erforderlich ist.
  • Praktika Gartenarbeit, Reinigungstechnik, Gebäudeunterhalt, Haustechnik und FIIT (Instruktionstechnik)
  • Standortbestimmung nach dem 1. Schuljahr (1 Tag)
  • Interne Prüfung im Juni vor der Berufsprüfung (2 Tage)
  • Open Academy: Erkunde unseren Praxisraum zusammen mit einem Dozenten (drei- viermal pro Jahr)
  • Übungsmöglichkeit für das Fach Vernetzung & Kommunikation
  • Kursunterlagen in Papier- und digitaler Form
  • Moodle (Lernplattform)

Wie lange dauert die Weiterbildung?

  • 3 Semester bei Start im April, 4 Semester bei Start im Oktober
  • 91 Unterrichtseinheiten, bzw. 45.5 Tage in der Präsenzphase
  • 455 Lektionen theoretischen und praktischen Unterrichts 

Was kostet die Weiterbildung?

Die Weiterbildungskosten betragen CHF 10'260.–. Die Rechnungen sind jeweils Anfang Semester zu begleichen. In der ersten Rate sind die Kursunterlagen inkludiert.

  • 3 Semester: CHF 4260.– / 3000.- / 3000.–

  • 4 Semester: CHF 3660.– / 2200.-  / 2200.– / 2200.– 

Zusätzliche Kosten?

Eidg. Berufsprüfung (extern) CHF 2250.– & CHF 50.- 

Die folgenden Zertifikate für die Zulassung zur eidg. Berufsüprüfung Hauswart:in mit Fachausweis sind zwingend bei der Prüfungsanmeldung einzureichen:

  • Berufsbildnerkurs (je nach Anbieter)

  • Pflanzenschutzkurs, CHF 440.-

  • ECDL Base, CHF 1'800.-

  • Ersthelfer Stufe 1 IVR, CHF 350.-

Ihr Mehrwert bei uns?

Sie können Ihre Weiterbildung langfristig planen, dank Durchführungsgarantie.

Freuen Sie sich auf eine Klassengrösse von 22 Personen und wählen Sie zwischen dem Schulstandort Dübendorf (Montag), Region Zürich oder Urtenen-Schönbühl (Freitag), Region Bern.

Unter Anleitung erfahrener Dozenten:innen üben Sie in unserem Praxisraum und vertiefen Ihr Wissen zur Gebäudetechnik. Unsere Open Academys sind fester Bestandteil des Lehrgangs Hauswart:in. Lerngruppen Interaktion und individuelle Betreuung garantiert.

Ein Jahr vor der Prüfung ermöglichen wir Ihnen eine «Standortbestimmung», um den Lernfortschritt zumessen und das letzte Weiterbildungsjahr optimal zu nutzen.

In der zwei Tage dauernden «Internen Prüfung» bereiten sich die Lehrgangsteilnehmenden auf das Umfeld an der eidg. Berufsprüfung vor. Jeweils im Juni führen wir diese Prüfungssimulation durch. 

Die Unterstützung bei der Diplomarbeit umfasst Begleitung, Korrektur und Optimierungsvorschläge

Sie erhalten ein Schulzertifikat, beim Besuch von mindestens 80% des Unterrichts und der Teilnahme an der internen Prüfung im letzten Semester.

Der Bund subventioniert rückwirkend Privatpersonen, die an der Berufsprüfung teilgenommen haben, unabhängig vom Prüfungserfolg.

 


 

Instagram

Feedback oder Themenvorschlag

Anzeige

Aus dem Magazin

Diese Kategorie kann nur von Mitgliedern angesehen werden. Um die Kategorie aufzurufen, tritt bei, indem du Jahresabonnement kaufst.
Diese Kategorie kann nur von Mitgliedern angesehen werden. Um die Kategorie aufzurufen, tritt bei, indem du Jahresabonnement kaufst.

Anzeige