Über Sport, Rollrasen und Kreis(-el)verkehr
Liebe Leserinnen und Leser
Wenn Sie mehrmals pro Woche Sport treiben und dabei auf einen Umfang von drei Stunden kommen, dann gehören Sie zu den 44 Prozent aller 15- bis 74-jährigen Schweizerinnen und Schweizer, die überaus sportiv sind. Diese Zahl stammt aus einer Befragung der letzten Jahre, die im Auftrag des Bundesamts für Sport
(BASPO) gemacht wurde.
Aktiv sind wir in rund 250 verschiedenen Sportarten; Wandern, Radfahren, Schwimmen und Skifahren sind unsere Passion. Da wundert es nicht, dass in unserem Land die Infrastruktur von Sportanlagen auf hohem Niveau ist und ständig erweitert wird. Ein überaus repräsentatives Beispiel ist das Sportzentrum im solothurnischen Zuchwil, das diesen Sommer seine Freibäder saniert und das 50-Meter-Schwimmbecken mit einer Traglufthalle wintertauglich macht. Das Sportzentrum Zuchwil bietet aber noch einiges mehr und geniesst eine hohe Reputation als Trainingszentrum über die Landesgrenze hinaus.
Wenn Sie sich ständig im Kreis drehen, so kann man das als Endlosschlaufe bezeichnen oder aber Sie drehen sich im Kreisel. Vor 25 Jahren wurde in Wettingen der erste Kleinkreisel eingeweiht, nachdem der «Kreisverkehrsplatz» auch in unserem Land in die Signalisationsverordnung aufgenommen wurde. Wir blicken im Rahmen einer Serie auf verschiedene Kreisel im Land. Und weil der Sommer nicht mehr fern ist, so zeigen wir auf, wie im bernischen Wiler tagtäglich auf 15 Hektaren Rollrasen produziert wird.
Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten von diesem und jenem inspirieren; vor allem aber wünsche ich Ihnen bei der Lektüre viel Vergnügen!
Joseph Weibel
Chefredaktor Unterhaltplus
Inhalt
Branchennews
6 Aktuelles von Firmen und Personen
Kommunaler Unterhalt
Im Blickpunkt
7 Gut zu wissen – oder was ein Seminar alles bietet
Gebäudeunterhalt
8 Fassaden aus Holz
11 Viel Erfahrung und Wissen
12 Die dreifache Wirkung des Lichts
14 LED oder nicht LED ist hier die Frage
16 Lüftungshygiene: Neue SWKI-Richtlinien
17 Aus der Praxis für die Praxis: Hygiene-B-Zertifikat
nach SWKI VA104-01
18 Dicke Luft im Schulzimmer
19 Twintronic – die Symbiose von Design und
modernster Elektronik
20 Lüftungen – Wann was reinigen?
Kommunaler Unterhalt
21 Bedarfsgerechter Kanalisationswerterhalt
22 Exklusivbericht: Hier läuft alles rund:
Bildacker kreisel, Wallis
24 Schneeräumung leicht gemacht
Aussenareale und Grünflächen
26 Exklusivbericht: Gut gepflegter Rasen
29 Rasendünger im Vergleich
30 Rollrasen ist rasch einsatzbereit
Reinigung und Hygiene
32 Exklusivbericht: Sportzentrum Zuchwil –
Ganz schön viel Betrieb hier
36 Schweizer – ein Volk von Sportlern
37 Der Reinigungsroboter macht es vor
38 Nachhaltige Beschaffung im Sanitärraum
39 Zwei Tanks für grenzenlose Flexibilität
40 Effizienz steigern und Kosten senken – mit
digitalem Reinigungsmanagement
41 So verkalkt das «stille Örtchen»
42 Handlich, stark und kabellos
43 Beim Duschen wertvolle Energie sparen
49 Alles aus einer Hand
55 Messevorschau: Pulire mit mehr Besuchern
Sicherheit / Arbeitssicherheit
45 Ergonomie im Test
46 Hauswarttipp: Gefährliche Stoffe richtig lagern
47 Fluch und Segen – die neue
Schweizer Norm 462638
Aus- und Weiterbildung
48 Praxisorientiertes Anwendertraining
49 Neuer GAV-Lehrgang macht kompetenter
50 Entsorgen, unterhalten, organisieren, führen
51 Wissen ist Voraussetzung für Erfolg
51 Neue Hauswarte mit eidgenössischem
Fachausweis
Service-Infos
52 Marktplatz
54 Vorschau
55 Internet-Partner